Soziale Medien – Den produktiven und sicheren Umgang vermitteln mit den Onlinekursen von fit for news

Veranstaltungs-Nr.: 23L3000050

Inhalt

Die sogenannten Sozialen Medien sind zu einer weltumspannenden Medienwelt geworden, die alle Bereiche der medialen Kommunikation umfasst. Praktisch alle Jugendlichen verbringen tagtäglich mehrere Stunden damit, per Smartphone in dieser virtuellen Welt unterwegs zu sein, um sich zu informieren, zu kommunizieren, zu interagieren und zu produzieren. Erhebungen zeigen, dass die meisten Jugendlichen diese Medien nutzen, ohne deren Funktionsweise und deren Risiken und Wirkungen zu durchschauen. Darum ist der Erwerb des Funktions- und Nutzungswissen für den reflektierten Umgang mit diesen Medien von eminenter Bedeutung. In diesem Workshop zeigen wir, wie Sie diese Kompetenzen im Schulunterricht vermitteln können.

Inhalt der Veranstaltung:
In diesem zweistündigen Workshop geben wir den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Struktur der Sozialen Medien und über die Funktionsweise der verschiedenen Gattungen (Plattform-Medien, Messenger-Dienste, Videoplattformen, Wikis). Wir besprechen, wie Jugendliche die Sozialen Medien nutzen, welche Möglichkeiten sie bieten und welche Gefahren dabei zu beachten sind. Anschließend stellen wir Ihnen Aufbau und Inhalte unseres interaktiven Onlinekurses „Mit Sozialen Medien kompetent umgehen“ vor und zeigen, wie Sie ihn im Schulunterricht (Präsenz wie auch als Hybrid) einsetzen können. In Gruppengesprächen werden die Charakteristika der reichweitenstärksten Plattformen aufgezeigt und kritisch diskutiert.

Am Ende des Workshops...
... haben Sie eine Übersicht über die stark ausdifferenzierte Welt der Sozialen Medien gewonnen.
... haben Sie die Funktionsweisen sowie die Potentiale und Risiken der verschiedenen Apps verstanden.
... können Sie mit hohem Informationswissen ihren Schülerinnen und Schülern den bewussten, medienkritischen Umgang mit der Welt der Sozialen Medien erklären und auf die mit der Nutzung verbundenen Probleme und Risiken eingehen.
... durchschauen Sie die partizipativen Angebote verschiedener Netzwerk-Medien und können diese im Lern- und Wissenskontext zweckdienlich einsetzen.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten der Sekundarstufe, insbesondere der Fächer Deutsch, Sozialkunde, Informatik, Ethik

Stichworte: Medienbildung, Informationskompetenz, Soziale Medien, Medienkompetenz, Kommunikation, Fake News, Digitale Kompetenzen

Allgemeine Informationen

Downloads




Aktualisiert am 21.09.2023