Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Mathematik fachfremd unterrichten (Teil 1) - Lehrplan und Kompetenzorientierung

Veranstaltungs-Nr.: 24L1560002-01

Inhalt

In dieser Fortbildungsreihe stehen die Grundlagen der Unterrichtsgestaltung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe 1 im Fokus. Die erste Veranstaltung gewährt einen Einblick in die grundlegenden Kompetenzen und Inhalte des Fachlehrplans Mathematik der Klassenstufen 5 bis 10. Das Zusammenspiel zwischen dem spiralcurricularen Aufbau des Lehrplans und dem Kompetenzmodell wird aufgezeigt. Die in aufeinanderfolgenden Schuljahrgängen stattfindende Kompetenzentwicklung auf der Grundlage der Vernetzung von Vorwissen und Wissenszuwachs wird mit den Teilnehmenden an ausgewählten inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen erarbeitet. Die Analyse der Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler aus dem Mathematikunterricht der Grundschule mitbringen und die zu erreichenden Endkompetenzen im Abschlussjahrgang bilden dabei wichtige Eckpfeiler.
Diese Veranstaltung ist Bestandteil einer Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Fortbildungsreihe ist wünschenswert.

Allgemeine Informationen

Weitere Hinweise

Bringen Sie zur Veranstaltung bitte den Fachlehrplan Mathematik und den Grundsatzband mit.


Aktualisiert am 24.01.2025