Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Mathematik fachfremd unterrichten (Teil 8) - Unterrichtsplanung und Lernarrangements Klassen 9 und 10
Veranstaltungs-Nr.: 24L1560002-08
Inhalt
Die fachdidaktische und methodische Gestaltung des Mathematikunterrichts in den Klassenstufen 9 und 10 steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Das kompetenzorientierte Unterrichten und die Abschlussorientierung für die Lernenden im Haupt- und im Realschulbildungsgang mit der Vorbereitung auf die besondere Leistungsfeststellung Klasse 9 bzw. auf die schriftliche Abschlussprüfung Klasse 10 werden thematisiert. Die Formulierung von Lern- und Leistungsaufgaben spielen eine ebenso große Rolle wie die Bewertung von Schülerleistungen. Das Verständnis der rechtlichen Grundlagen und die Simulation einer mündlichen Prüfung regen zur Diskussion an. Beispiele und Erfahrungen verknüpfen die Theorie mit der Schulpraxis.
Auf die Unterstützung der Schülerinnen und Schülern beim Aufarbeiten von Lernrückständen wird am Beispiel des Funktionsverständnisses konkret eingegangen. Unter anderem analysieren und erarbeiten die Teilnehmenden in diesem Zusammenhang kommunikationsfördernde sprachliche Mittel, bewerten Darstellungen auf Durchgängigkeit und identifizieren zu fördernde Verstehensgrundlagen.
Diese Veranstaltung ist Bestandteil einer Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist wünschenswert.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
17.03.2025 | 31.03.2025 bis 31.03.2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale), Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale) |
Fächer/Berufsfelder: | Mathematik |
Schulform: | Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Lootze, Sybille |
Veranstaltungsleiter: | Lootze, Sybille - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung den Fachlehrplan mit.
Aktualisiert am 24.01.2025