Mathe kompakt (2) - ein Online-/Präsenzkurs für Seiteneinsteigende der Primarstufe; Teil 2: Repräsentationsebenen mathematischer Inhalte

Veranstaltungs-Nr.: 24L1930003-02

Inhalt

Ausgehend von einer Reflexion der bisherigen Unterrichtstätigkeit werden im ersten Teil dieser Veranstaltung das Zusammenspiel der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen aus dem Kompetenzbereich „Zahlen und Operationen“ und wesentliche Aspekte einer zeitgemäßen fachspezifischen Aufgabenkultur aus diesem Bereich thematisiert. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Repräsentationsmodi und den damit verbundenen kollektiven Aushandlungsprozessen auseinander. Für den zeitnahen Einsatz im eigenen Unterricht entwickeln sie in Bezug zu einer Unterrichtseinheit Lernaufgaben.
Im zweiten Teil dieser Veranstaltung steht der Umgang mit Lernergebnissen im Mittelpunkt. Es werden verschiedene Formen der Leistungsbewertung vorgestellt und Hinweise zu lernbereichsübergreifenden sowie lernbereichsbezogenen Leistungserhebungen gegeben. Die in der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen gezielt in der sich anschließenden Praxisphase erprobt werden.
Hinweis zur Organisation: Die Veranstaltung findet Freitag in der Zeit von 15 Uhr bis 18:15 Uhr als Videokonferenz statt und am Samstag in Präsenz in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr im LISA Halle. Mit der Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nähere Informationen.

Aktuelle Information: Die Veranstaltung hat bereits die Kapazitätsgrenze erreicht! Bitte nutzen Sie für Teil 1 und 2 der Fortbildungsreihe als Alternative die Veranstaltungen 24L193 0004-01 und 24L193 0004-02. Rückfragen bitte an ines.walesch@sachsen-anhalt.de oder 0345 2042 291.

Allgemeine Informationen

Weitere Hinweise

Die Veranstaltungsreihe ist modular aufgebaut, besteht aus fünf Einzelmodulen (50 Stunden) und gehört als Sinneinheit zusammen. Es wird empfohlen, alle Module zu besuchen.


Aktualisiert am 24.01.2025