Initiative "Schülerinnen und Schüler als Medienscouts"
Veranstaltungs-Nr.: 24L3000010
Inhalt
Die Fortbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aller Schulformen, die in einer AG, einem Kurs oder innerhalb eines Projektes Kinder und Jugendliche für die Initiative „Medienscouts“ begeistern wollen. Die Einführung vermittelt Lehrkräften einen Überblick zur Tätigkeit als zukünftige Verantwortliche zur Organisation und Durchführung von Projekten sowie zu den vielfältigen Aufgaben der Medienscouts.
Medienscouts sind an den Schulen Ansprechpartner, die nach ihrer Ausbildung ihren Mitschülern bei Fragen rund um die Themen digitale Medien und Technik zur Seite stehen. Sie überblicken sowohl die Risiken als auch die Chancen und geben ihre Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen zu einer selbst bestimmten, kritischen und kreativen Mediennutzung an Gleichaltrige weiter. Auch für Lehrerinnen und Lehrer sind sie eine wichtige Unterstützung im Schulalltag und zu Elternabenden. Vermittlung von Information zu Cybermobbing oder Urheberrecht sind dabei nur ein Teil der Herausforderungen. Ebenso wichtig ist die aktive Öffentlichkeits- und Medienarbeit, wie zum Beispiel die Produktion von Erklärvideos oder Podcasts.
Die Initiative „Medienscouts“ ist in erster Linie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I geeignet, aber auch Sekundarstufe II oder Primarstufe sind denkbar. Eine Fortführung der Veranstaltung in Form einer Fortbildungsreihe und die Einbindung von Abrufangeboten, an denen Teams aus Verantwortlichen sowie Schülerinnen und Schülern teilnehmen, ist geplant.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
04.04.2025 | 08.05.2025 bis 08.05.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale), Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale) |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen - Medienbildung - Lernmethoden - Moderne Medienwelten - Produktives Lernen |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium |
Zielgruppen: | Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulleiter |
Dozent(en): | Bornemann, Ulla - Helmholz, Lutz - Schütte, Olaf |
Veranstaltungsleiter: | Bornemann, Ulla - Ludwigsgymnasium Köthen |
Weitere Hinweise
Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung Ihr eigenes Gerät (Notebook oder Tablet) mit und melden Sie sich zur Nutzung eines Begleitkurses im Voraus auf dem LISA-Moodle an (Moodle-Freischaltung über das Nutzerportal des Bildungsservers).
Aktualisiert am 25.01.2025