Hochschultage für die Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer an Berufsbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt - Nachhaltig, Digital, Chancengerecht - Zukunfsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf erörtern
Veranstaltungs-Nr.: 24L0640002
Inhalt
Die berufliche Bildung ist eines der zentralen Gestaltungsfelder unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch ist sie aufgefordert, sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen einer sich transformierenden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu stellen und geeignete Lösungen für damit einhergehende Aufgaben zu entwickeln. Die Berufsbildung ist ein zentraler Baustein für Fachkräftesicherung, Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg, ebenso wie für Bildung, Demokratie und Stabilität in unserer Gesellschaft. Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen der beruflichen Bildung vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen der Berufsbildung.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
27.01.2025 | 17.03.2025 bis 19.03.2025 von 09:00 bis 15:00 Uhr | Universität Paderborn, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen |
Schulform: | Berufliches Gymnasium - BbS |
Zielgruppen: | Fachbetreuer |
Dozent(en): | Massag, Nicole |
Veranstaltungsleiter: | Massag, Nicole - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Aktualisiert am 25.01.2025