Aktives und selbstbestimmtes/entdeckendes Lernen am Beispiel eines Forschertages der Mathematik
Veranstaltungs-Nr.: 24R1390041
Inhalt
Eine Leitidee des Lehrplans ist das aktive Lernen. Dabei sollen alle Sinne angesprochen, die kindliche Neugier gefördert und eigene Erfahrungen gesammelt werden. So führen wir an der Naturgrundschule Heilienthal neben des täglichen Unterrichtsgeschehens regelmäßig Projekttage durch, an denen unsere Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen eigenverantwortlich verschiedene handlungsorientierte Stationen zu einem thematischen Schwerpunkt durchlaufen. Neben fachlichen Kompetenzen werden dabei auch soziale Kompetenzen weiter gefördert. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden an diesem Tag die Möglichkeit, unsere Kinder an den unterschiedlichsten Stationen zum Thema "Mathedetektive" zu begleiten und einen Einblick in eine mögliche Organisationsform des selbstbestimmten und aktiven Lernens zu bekommen. Nach einem Austausch über das Erlebte gibt es Gelegenheit eigene Ideen zu einem handlungsorientierten klassen- oder jahrgangsübergreifenden Projekttag zu entwickeln.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
16.04.2025 | 30.04.2025 bis 30.04.2025 von 09:00 bis 15:00 Uhr | Naturgrundschule Heiligenthal, Schulweg 3, 06347 Stadt Gerbstedt OT Heiligenthal |
Fächer/Berufsfelder: | Mathematik - Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder |
Schulform: | Grundschule - Förderschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Frau Constanze Köhler | Frau Anika Rockmann |
Veranstaltungsleiter: | Frau Anika Rockmann - Naturgrundschule Heiligenthal |
Aktualisiert am 15.03.2025