Den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule erfolgreich gestalten
Veranstaltungs-Nr.: 24R1390071
Inhalt
Im Rahmen der Ausgestaltung des Übergangs von der Grundschule in die Klassenstufen 5/6 der weiterführenden Schule werden in dieser Veranstaltung die aufgeführten Schwerpunkte thematisiert:
• Konzept einer fairen Klassenzusammensetzung (in enger Zusammenarbeit mit den Grundschulen)
• Lernentwicklungsgespräche zur Stärkung der Zusammenarbeit von Schule-Schüler-Elternhaus
• effektive Teambildungsmaßnahmen
• differenziertes Förderkonzept (Ganztags- und Lernförderangebote, Schulsozialarbeit, Präventionsprojekte)
• Erleben von Demokratie und Demokratiebildung
Die Teilnehmenden setzen sich auf der Basis von Impulsreferaten und Hospitationen mit den ausgewählten Schwerpunkten auseinander und reflektieren Ihre Beobachtungen, sodass auch Ansätze für mögliche Anpassungen dieser Entwicklungsprozesse möglich sind und ein Transfer in die eigene Schule angeregt wird.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
25.02.2025 | 11.03.2025 bis 11.03.2025 von 09:00 bis 15:00 Uhr | Burgstadtgymnasium Querfurt, Nemsdorfer Weg 8, 06268 Querfurt |
Fächer/Berufsfelder: | Schulentwicklung und Prozessführung - Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder |
Schulform: | Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Mitglieder von Steuergruppen |
Dozent(en): | Frau Ulrike Hoßbach | Herr Ralf Walzebok | Frau Nadine Wolff |
Veranstaltungsleiter: | Herr Ralf Walzebok - Burgstadtgymnasium Querfurt |
Weitere Hinweise
Die Veranstaltung beginnt mit dem Unterrichtsbesuch um 8:00 Uhr.
Aktualisiert am 15.03.2025