„Schule digital“ - denken und gestalten
Veranstaltungs-Nr.: 24R1390101
Inhalt
Bildung in der Digitalen Welt bedarf den Blick auf Unterrichtsmethoden und Digitale Unterrichtsmittel (Lehr- und Lernmittel). Aber es bedeutet noch so viel mehr – Wo können digitale Tools den Arbeitsalltag erleichtern und welche Strukturen müssen geschaffen werden, damit Lehrkräfte und Lernende sicher und effektiv mit ihnen arbeiten können.
Am Beispiel der konzeptionellen Ausrichtung auf die Bildung in der Digitalen Welt des Stiftungsgymnasiums Magdeburg als Referenzschule des Landes Sachsen-Anhalt werden die Möglichkeiten von digital ausgestatteten Klassenräumen (SMARTBoard, WLAN, BYOD-Konzept) vorgestellt, deren Nutzung bei Unterrichtsbesuchen beobachtet und das dort Erlebte in einem sich anschließenden Workshop diskutiert. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die konzeptionelle Arbeit zur Weiterentwicklung von „Schule digital“ in den Bereichen: Qualitätsmanagements, kollegiale Fortbildung sowie Kommunikation und erhalten Gelegenheit, einen möglichen Transfer für ihre Schule bzw. ihren Unterricht abzuleiten.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
30.04.2025 | 15.05.2025 bis 15.05.2025 von 09:00 bis 15:00 Uhr | Internationales Stiftungsgymnasium Magdeburg, Agnetenstraße 14, 39106 Magdeburg |
Fächer/Berufsfelder: | Bildung in der digitalen Welt |
Schulform: | Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte - Mitglieder von Steuergruppen |
Dozent(en): | Schwan, Dr. Antje - Marth, Susanne |
Veranstaltungsleiter: | Schwan, Dr. Antje - Internationales Stiftungsgymnasium Magdeburg |
Aktualisiert am 25.01.2025