Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen in der Schule: Herausforderndes Verhalten im Schulalltag, Pädagogische Grenzsituationen und „Systemsprenger“

Veranstaltungs-Nr.: 24R1390111

Inhalt

Die zunehmende Herausforderung im Umgang mit verhaltens-auffälligen Kindern und Jugendlichen und das Erleben pädagogischer Grenzsituationen erfordern eine Stärkung der Helfer- und Unterstützungssysteme durch eine Erweiterung der Handlungskompetenzen aller Beteiligten sowie durch einen professionell geführten Erfahrungsaustausch, um Ressourcen zu aktivieren und Perspektiven zu verändern. Im Rahmen der Veranstaltung(en) sollen über Unterrichtsbeobachtungen sowie anhand verschiedener Fallbeispiele und praktizierter Konzepte die Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit schwierigen, grenzüberschreitenden Kindern und Jugendlichen dargestellt, bearbeitet und dann gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Transfer in das individuelle System diskutiert werden. Am Ende stehen neue Anregungen und Ideen für die Teilnehmenden sowie Strategien oder Handlungsvorschläge für die Umsetzung in den eigenen schulischen Alltag.

Allgemeine Informationen

Weitere Hinweise

Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Interessenten, die sich nach dem heutigen Tag (20.01.2025) anmelden, können nur noch als Nachrückende für frei werdende Plätze berücksichtigt werden. Diese Fortbildung wird auch im kommenden Schuljahr (je 1x pro Schulhalbjahr) stattfinden.


Aktualisiert am 24.01.2025