Den Übergang gelingend gestalten
Veranstaltungs-Nr.: 24F1560022
Inhalt
"Gemeinsam sind wir stark" und "Voneinander lernen" - mit diesen Denkansätzen ist es möglich, den Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulformen für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte erfolgreich umzusetzen. Aktiv heißt das, dass Lehrkräfte durch Austausch, Kooperation und gemeinsames Handeln im schulischen Alltag voneinander lernen können sowie den Blick in andere Schulformen öffnen müssen. Die Diskussion wichtiger Fragen steht dabei im Mittelpunkt: Was können wir zum erfolgreichen Weiterlernen nach der Grundschule beitragen?, Auf welche Kompetenzentwicklung kann in den weiterführenden Schulen ausgebaut werden?“ und "Wie sind grundlegende mathematische fachdidaktische Prinzipien wie Kognitive Aktivierung, Durchgängigkeit, Verstehensorientierung, Kommunikationsförderung, Lernendenorientierung & Adaptivität (siehe DZLM, QuaMath 2023) über die Schulformgrenzen hinaus übertragbar und umsetzbar?
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
29.04.2025 | 06.05.2025 bis 06.05.2025 von 14:00 bis 16:15 Uhr | Sekundarschule "Karl Marx" Gardelegen, Straße der OdF 27, 39638 Gardelegen |
Fächer/Berufsfelder: | Mathematik |
Schulform: | Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Knopf, Kathrin |
Veranstaltungsleiter: | Knopf, Kathrin - Sekundarschule "Karl Marx" Gardelegen |
Aktualisiert am 25.01.2025