Moodle: Intensiv-Werkstatt
Veranstaltungs-Nr.: 24L3000304
Inhalt
Im Rahmen dieser Fortbildung arbeiten die Teilnehmenden unter Anleitung an der Umsetzung lehrplanbezogener Projektideen zur Umsetzung auf der Moodle-Lernplattform. Dazu werden verschiedene Methoden und Funktionen vorgestellt und gemeinsam erprobt. Zudem gibt es einen durch das Moodle-Team des LISA unterstützten Arbeitsraum, in dem individuelle Vorhaben auf der Plattform oder Probleme gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen gelöst werden können. Konkret können also sowohl administrative Prozesse (Design, Nutzendenverwaltung, Plugin-Konfiguration etc.) als auch inhaltliche Arbeiten an Moodle-Kursen (Ausprobieren neuer Aktivitäten, ganze Kurse konzipieren etc.) im Rahmen dieser Veranstaltung bearbeitet werden. Das Ziel ist neben der Vermittlung und Erprobung neuer Methoden und Erkenntnisse ein offener Raum, um am Ende mit einem Arbeitsergebnis die Veranstaltung zu beenden. Es finden also ggf. weitere Mini-Input-Phasen zu Nischen-Themen statt.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die im Schulalltag mit der Lernplattform Moodle arbeiten. Es sind dabei explizit sowohl Trainerinnen und Trainer (also Lehrkräfte, die Moodle im Unterricht oder in der Schulorganisation nutzen) sowie Moderatorinnen und Moderatoren (also Lehrkräfte, die Moodle administrativ verwalten) angesprochen.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
24.12.2024 | 07.02.2025 bis 07.02.2025 von 08:30 bis 16:30 Uhr | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße), Hasselbachstraße 8, 39104 Magdeburg |
Fächer/Berufsfelder: | E-Learning - Bildung in der digitalen Welt |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Abicht, Benjamin - Platzek, Felicitas |
Veranstaltungsleiter: | Abicht, Benjamin - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de. Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes.
Aktualisiert am 25.01.2025