Mündliche Abiturprüfung im Fach Sozialkunde - Prüfungsvortrag und Prüfungsgespräch

Veranstaltungs-Nr.: 24F2110001

Inhalt

Das mündliche Abitur stellt den Abschluss der gymnasialen Schullaufbahn aller Schülerinnen und Schüler dar.
Im Fach Sozialkunde ist es die einzige Möglichkeit, eine Abiturprüfung abzulegen. Welche Möglichkeiten habe ich als Lehrkraft in der mündlichen Abiturprüfung? Was muss beachtet werden? Wie sollten Aufgaben gestellt werden? Wie ist das Protokoll zu führen? Muss man auf besondere Kompetenzen achten?
Die Fortbildung versucht diese Fragen zu beantworten und am Beispiel einer mündlichen Abiturprüfung, Besonderheiten und allgemeine Grundsätze zu veranschaulichen.

Allgemeine Informationen

Weitere Hinweise

Online-Fortbildung


Aktualisiert am 15.03.2025