Junior-Wahl/ U-18-Wahl zur Bundestagswahl 2025 – Erfahrungen aus Durchführung und Auswertung
Veranstaltungs-Nr.: 24F2110010
Inhalt
Der Fachlehrplan Sozialkunde des Landes Sachsen-Anhalts weist den Kompetenzschwerpunkt „Wahlen in der Demokratie analysieren und bewerten“ ohne Zuordnung zu einem Schuljahrgang, sondern mit Blick auf eine aktuell anstehende Wahl aus. Die im Jahr 2025 stattfindende Bundestagswahl bietet die Möglichkeit, mit allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 12 die Bedeutung dieser Wahl zu erarbeiten. Dieses theoretische Verständnis der Bedeutung soll aber in politische Handlungsfähigkeit münden. Ein tatsächliches Erleben des Wahlvorgangs und des Einflusses jeder einzelnen Stimme auf das Wahlergebnis bieten Projekte wie die Juniorwahl und die U18-Wahl. Mit dieser Fortbildungsveranstaltung sollen Erfahrungen und Probleme bei der Durchführung der Projekte ausgetauscht und mögliche Lösungsansätze miteinander diskutiert werden.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
12.05.2025 | 12.06.2025 bis 12.06.2025 von 15:00 bis 17:15 Uhr | Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck, Berliner Straße 8b, 39218 Schönebeck (Elbe) |
Fächer/Berufsfelder: | Sozialkunde - Sozialkunde (BbS) |
Schulform: | Gymnasium |
Zielgruppen: | Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Dozent(en): | Herr Alexander Hesse | Herr Kevin Tschisgale |
Veranstaltungsleiter: | Herr Kevin Tschisgale - Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck |
Weitere Hinweise
Die Veranstaltung findet in Präsenz im Dr.-Carl-Hermann Gymnasium in Schönebeck (Elbe) statt.
Aktualisiert am 15.03.2025