Moodle: Einführung zu HTML und CSS sowie deren Anwendbarkeit auf der Lernplattform
Veranstaltungs-Nr.: 24L3000310
Inhalt
HTML und CSS sind grundlegende Technologien, die jeder Webseite, also auch jeder Moodle-Plattform, zugrunde liegen. Über sie werden Struktur und Aussehen einer Webpräsenz gestaltet. Die Fortbildung bietet eine kurze Einführung in die beiden Sprachen und thematisiert deren Anwendbarkeit in Moodle-Kursen bzw. für die gesamte Plattform.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
22.05.2025 | 05.06.2025 bis 05.06.2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr | online |
Fächer/Berufsfelder: | E-Learning - Bildung in der digitalen Welt |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Abicht, Benjamin |
Veranstaltungsleiter: | Abicht, Benjamin - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Die Veranstaltung findet als Webinar statt und umfasst 90 Minuten (Zugangslink wird rechtzeitig vorab bereitgestellt). Zielgruppe sind alle Lehrkräfte mit wenigstens grundlegenden Kenntnissen im Umgang mit Moodle als Trainerin oder Trainer. Sie benötigen für die Fortbildung zudem ein internetfähiges Endgerät (Smartphone ist ungeeignet), ein Headset (inkl. Mikrofon) und ggf. eine Kamera. Wir weisen darauf hin, dass der Webkonferenztermin der Veranstaltung auf Video aufgezeichnet und den Teilnehmenden innerhalb des Kurses zum Nacharbeiten/Wiederholen zur Verfügung gestellt werden kann. Etwaige Wortmeldungen oder Nachrichten im Chat werden dabei mit Namen des jeweiligen Teilnehmenden ebenfalls aufgezeichnet. Das Video verbleibt im Kurs, sodass nur eingeschriebene Teilnehmende Zugriff darauf haben und wird 90 Tage nach Aufzeichnung automatisch gelöscht. Für Veranstaltungen ohne zugehörigen Moodle-Kurs wird gegebenenfalls ein Link zur Videoaufzeichnung per E-Mail versendet. Durch Anmeldung zur Veranstaltung und Teilnahme an den Webkonferenzen erklären Sie Ihre Einwilligung für diese Videoaufzeichnung und nehmen zur Kenntnis, dass Videoaufzeichnungen der Fortbildungen nicht weitergegeben oder öffentlich gemacht werden dürfen. Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de. Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes.
Aktualisiert am 25.01.2025