„Migration und Schule - Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern und in der Elternarbeit“ (Modul 6)
Veranstaltungs-Nr.: 24L2130001-06
Inhalt
Die verschiedenen Themen und Handlungsebenen der vorherigen Module werden wir gemeinsam noch einmal gebündelt, handlungs- und lösungsorientiert auf konkrete pädagogische Herausforderungen bezogen betrachten.
Wie kann pädagogisch noch besser mit Kindern mit spezifischen Erfahrungswelten (z.B. Gewalt-, Flucht- oder Diskriminierungserfahrungen) oder kulturell-sozialisatorisch Hintergründen gearbeitet werden? Was sind wichtige Einflüsse? Welche Konzepte und Ansätze können helfen?
Im Migrations-und Fluchtkontext kann auch die Elternarbeit erschwert sein, nicht nur auf Grund von Sprachbarrieren oder verschiedenen Erwartungen an die spezifischen Rollen, sondern weil sich das gesamte Familiensystem oft in einer Transformationsphase befindet. Wie kann man eine kooperative Kommunikation herstellen? Und was muss beachtet werden, damit man die Eltern gut einbindet in den schulischen Prozess?
Konfliktlinien im schulischen Raum können sich etwa an Hand bestimmter Männlichkeits- und Ehrvorstellungen entwickeln, oder aber auch auf Grund von Gruppenbildung entlang scheinbarer ethnischer oder religiöser Linien und Rechtfertigungen. Wie kann pädagogische Handlungssicherheit gewahrt werden?
Diese und andere - gerne auch im Vorfeld von Ihnen hineingegebene - Fragen wollen wir im Abschlussmodul behandeln.
Anschließend an das Modul besteht dann vor Ort die Möglichkeit, mit unseren Fachkräften eine persönliche kollegiale Beratung zu konkreten Fällen zu machen.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
23.04.2025 | 03.06.2025 bis 03.06.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße), Hasselbachstraße 8, 39104 Magdeburg |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter |
Dozent(en): | Gehrt-Woitzik, Anke - Goldenbaum, Hans - Schröder, Emanuel - Wollmann, Dr. Jan |
Veranstaltungsleiter: | Gehrt-Woitzik, Anke - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist jederzeit möglich.
Aktualisiert am 25.01.2025