Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften - Teil 3

Veranstaltungs-Nr.: 24L0640012

Inhalt

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die Lehrkräfte, die an der Fortbildungsreihen „Qualifizierung von Vertrauenslehrkräfte“ teilnehmen. Die Supervision ist eine Form der Beratung, die zur Reflexion des eigenen Handelns anregen sowie die Qualität professioneller pädagogischer Arbeit sichern und verbessern soll und wird in diesem Sinne als flankierende Fortbildungsmaßnahme für die Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften an den Berufsbildenden Schulen angeboten. Sie erfahren im Rahmen dieser Veranstaltung, wie Sie Ihr berufliches Handeln prüfen und verbessern können. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik und die Zusammenarbeit in schulischen Teams.

Allgemeine Informationen

Weitere Hinweise

Die Reihe umfasst insgesamt drei Fortbildungsveranstaltungen. Die weiteren Veranstaltungen dieser Fortbildungsreihe finden am 19. bis 20. September 2024 sowie am 13. bis 14. Februar 2025 statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird vorausgesetzt. Wichtige Hinweise für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft: Lehrkräften von Schulen in freier Trägerschaft werden bei der Teilnahme an LISA-Fortbildungsveranstaltungen keine Reisekosten durch das LISA erstattet. Anfallende Kosten sind daher selbst zu begleichen (Zahlung vor Ort oder Rechnungslegung). Ggf. können Sie diese Aufwendungen sowie weitere Reisekosten bei Ihrem Schulträger geltend machen. Die Zahlungspflicht tritt auch ein, wenn im Falle der unentschuldigten Nichtteilnahme Stornokosten für angemeldete Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen anfallen.


Aktualisiert am 24.01.2025