Lehrplanarbeit im Fach Sozialkunde - fachdidaktische Prinzipien als Rezept für erfolgreiche Sequenzplanungen
Veranstaltungs-Nr.: 24F2110050
Inhalt
In der Veranstaltung „Lehrplanarbeit im Fach Sozialkunde - fachdidaktische Prinzipien als Rezept für erfolgreiche Sequenzplanungen“ werden die zentralen fachdidaktischen Prinzipien im Fach Sozialkunde ausgehend vom Fachlehrplan theoretisch vorgestellt und ihre Relevanz für die Praxis diskutiert.
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam eine Beispielsequenz für einen ausgewählten Kompetenzschwerpunkt zu erarbeiten. Dabei wird der Fokus auf der Fall-, Konflikt- und Problemorientierung liegen.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
14.04.2025 | 13.05.2025 bis 13.05.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale), Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale) |
Fächer/Berufsfelder: | Sozialkunde |
Schulform: | Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS |
Zielgruppen: | Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Dozent(en): | Herr Oliver Schmiedl |
Veranstaltungsleiter: | Herr Oliver Schmiedl - Kooperative Gesamtschule "U. von Hutten" Halle |
Weitere Hinweise
Da die Veranstaltung Grundlagenwissen bezüglich der Makromethoden bzw. fachdidaktischen Prinzipien im Fach Sozialkunde vermittelt, richtet sich die Veranstaltung ausdrücklich an Lehrkräfte im Seiteneinstieg und Berufsanfänger.
Aktualisiert am 15.03.2025