Qualifizierung zur Lernmentorin bzw. zum Lernmentor für Begabungsförderung Modul 6: Begabungsförderung konkret – Beispiele aus der schulischen Praxis
Veranstaltungs-Nr.: 24L1480201-06
Inhalt
Die zu Lernmentorinnen und Lernmentoren für Begabungsförderung qualifizierten Lehrkräfte sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Beraterinnen und Berater an ihrer eigenen Schule für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte. Sie unterbreiten Vorschläge zu geeigneten Unterstützungsangeboten und beraten Lehrerinnen und Lehrer bei der Gestaltung individualisierender Lernumgebungen. Lernmentoren entwickeln und initiieren spezifische Maßnahmen zur Begabtenförderung an der jeweiligen Schule. Somit tragen sie zur Sensibilisierung der anderen Lehrkräfte für die Begabungsförderung bei und optimieren dadurch auch den Umgang mit Heterogenität an der eigenen Schule. Die Qualifizierung zu Lernmentorinnen und Lernmentoren für Begabungsförderung umfasst 6 Module. Im letzten Ausbildungsmodul "Begabungsförderung konkret- Beispiele aus der schulischen Praxis" werden die von den Teilnehmenden ausbildungsbegleitend anzufertigenden Praxisaufgaben präsentiert und die Ergebnisse gemeinsam diskutiert.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
23.03.2025 | 23.04.2025 bis 23.04.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale), Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale) |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen - Begabtenförderung |
Schulform: | Grundschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule |
Zielgruppen: | geschlossene Benutzergruppe |
Dozent(en): | Brandt, Grit |
Veranstaltungsleiter: | Brandt, Grit - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Aktualisiert am 25.01.2025