Verdacht auf Kindeswohlgefährdung – Was ist zu tun?
Veranstaltungs-Nr.: 24F0260004
Inhalt
Kindeswohlgefährdung ist das andauernde oder wiederholte Unterlassen fürsorglichen Handelns, das zu erheblichen Beeinträchtigungen der physischen und/oder psychischen Entwicklung des Kindes führt oder ein hohes Risiko solcher Folgen beinhaltet. In dieser Veranstaltung werden thematische Schwerpunkte unter Einbeziehung von Fallbeispielen aufgegriffen, zum Beispiel Rechtsgrundlagen zum Kinderschutz, Formen von Kindeswohlgefährdungen, Hilfs-und Unterstützungssysteme sowie Verfahren zur anonymen Fallberatung zur Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung.
Die Teilnehmenden erfahren und reflektieren Strategien und erforderliche Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Verdachtsfällen der Kindeswohlgefährdung.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
09.04.2025 | 07.05.2025 bis 07.05.2025 von 14:30 bis 17:15 Uhr | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße), Hasselbachstraße 8, 39104 Magdeburg |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter |
Dozent(en): | Lodahl, Sandra - Schwirz, Sibylle |
Veranstaltungsleiter: | Schwirz, Sibylle - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Altes Theater) |
Aktualisiert am 25.01.2025