„Neue Herkunfts- und Sozialisationskontexte“ (Modul 3)

Veranstaltungs-Nr.: 24L2130001-03

Wichtiger Hinweis

Inhalt

Arbeit mit Klientinnen und Klienten mit Migrations- oder Fluchtgeschichte stellt Fachkräfte vor Herausforderungen. Die Kontexte der Sozialisation unterscheiden sich nicht unerheblich, gerade bei Menschen, die in Regionen autoritärer Staaten aufgewachsen sind, die Erfahrungen von Krieg und zerfallender Staatlichkeit mitbringen, die in ländlichen Regionen in großfamiliären Verbünden aufgewachsen sind oder auch in infrastrukturschwachen Regionen ohne formale Bildungsbiographie. Wir beleuchten in diesem Modul in verschiedenen Inputs gerade prägende Bereiche wie staatliche Institutionen, Schule, Familienstrukturen oder Geschlechterrollen in verschiedenen Ländern und Regionen (z.B. Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea).

Allgemeine Informationen

Weitere Hinweise

Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist jederzeit möglich. Bitte Kamera- und Mikrofunktion bereithalten.


Aktualisiert am 25.01.2025