Moodle: Gamification mittels Level UP
Veranstaltungs-Nr.: 24L3000325
Inhalt
Mit "Gamification" ein Zusammenhang zwischen Spielen und Lernen hergestellt. Moodle stellt Möglichkeiten bereit, dieses Zusammenhang technisch so umzusetzen, dass Lerninhalte spielerisch erlernt werden können.
Um sich dieser Beziehung sowohl theoretisch als auch praktisch zu nähern, soll in dieser Online-Fortbildung einerseits in das Themenfeld "Gamification" eingeführt werden. Zum anderen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich mit der technischen Umsetzung durch die Moodle-Plugin "Level Up XP" als vertraut zu machen. Die Motivation von Lernenden, sich mit einem Lernstoff auseinanderzusetzen, soll gesteigert werden, indem sie Erfahrungspunkte, sammeln, wenn sie vorab definierte Inhalte (Aktivitäten) erfolgreich im Moodle-Kurs bearbeiten und so höhere Level erreichen. Die einzelnen Level werden durch Abzeichen und eine Fortschrittsanzeige sichtbar. Über eine anonyme Rangliste ist ein (anonymer) Vergleich mit anderen Lernenden möglich. In Anleitung mit dem Dozierenden sollen zielführende Einsatzmöglichkeiten im digital gestützten Unterricht und Reichweiten erörtert werden.
Das Webinar (Zugangslink wird rechtzeitig vorab bereitgestellt) findet auf der Moodle-Plattform "Webschule" statt und richtet sich an alle Lehrkräfte, die bereits eigene Kurse in Moodle erstellt haben und Grundkenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle besitzen.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
10.05.2025 | 14.05.2025 bis 14.05.2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr | online |
Fächer/Berufsfelder: | Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Lernmethoden - Moderne Medienwelten |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Kiefer, Dr. Florian |
Veranstaltungsleiter: | Kiefer, Dr. Florian - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) |
Weitere Hinweise
Technische Voraussetzungen • Bildungsserver-Account, Internetfähiges Endgerät (Smartphone ist ungeeignet) • Es empfiehlt sich eine Maus als Eingabegerät bereitzuhalten. Das Touchpad des Laptops ist ggf. zu unhandlich. Kontakt Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de. Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes.
Aktualisiert am 25.01.2025