Moodle: Aktivität Datenbank - Grundlagen
Veranstaltungs-Nr.: 24L3000340
Inhalt
Die Aktivität "Datenbank" in Moodle ermöglicht es den Teilnehmenden eines Moodle-Kurses, gemeinsam eine Sammlung von Einträgen zu erstellen, zu pflegen und zu durchsuchen. Die Struktur der Einträge wird über unterschiedliche Feldtypen wie kurze Texte, Dropdown-Menü, Textbereich, URL, Bild oder Datei definiert. In Vorlagen wird festgelegt, wie die Listenansicht (Übersicht) und die Detailansicht angezeigt werden soll.
Moodle-Trainer/innen können Einträge kommentieren und bewerten. Sie können den Teilnehmenden auch erlauben, ihrerseits Einträge zu bewerten und zu kommentieren (Peer-Evaluation).
Beispiele für erfolgreich eingesetzte Datenbanken finden sich nicht nur im Unterricht, sondern auch im Bereich der Schulorganisation, so z. B. für die Krankmeldung oder Schulbuchausleihe.
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen der Aktivität Datenbank vermittelt, um zu verstehen, wie Datenbankfelder angelegt und welche Einstellungen getroffen werden. Darauf aufbauend werden vorhandene Datenbanken genutzt, um diese für individuelle Zwecke anzupassen. Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmenden erfahren, wie sie "Datenbanken" in einem digital gestützten Unterricht bzw. im Rahmen der Schulorganisation zielführend einsetzen können.
Das Webinar (Zugangslink wird rechtzeitig vorab bereitgestellt) findet auf der Moodle-Plattform "Webschule" statt und richtet sich an alle Lehrkräfte, die bereits eigene Kurse in Moodle erstellt haben und Grundkenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle besitzen.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
14.02.2025 | 27.02.2025 bis 27.02.2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr | online |
Fächer/Berufsfelder: | E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Lernmethoden |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Grabe, Ulrike |
Veranstaltungsleiter: | Grabe, Ulrike - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Technische Voraussetzungen • Bildungsserver-Account, Internetfähiges Endgerät (Smartphone ist ungeeignet) • Es empfiehlt sich eine Maus als Eingabegerät bereitzuhalten. Das Touchpad des Laptops ist ggf. zu unhandlich. Kontakt Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de. Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes.
Aktualisiert am 25.01.2025