Moodle: Creative-Commons-Lizenzen (CC) kennenlernen und einsetzen
Veranstaltungs-Nr.: 24L3000333
Inhalt
Creative-Commons-Lizenzen (auch: CC-Lizenzen) sind eine Form offener Lizenzen, mit denen meist Open Educational Resources (OER) gekennzeichnet werden. Mit Hilfe dieser Lizenzen können OER und andere im Internet vorhandene Materialien auf (relativ) einfache Weise genutzt werden, sofern die Bedingungen der Lizenzen beachtet werden. Der Vorteil: die so lizenzierten Materialien sind kostenfrei und die Lizenzen erlauben in der Regel einen freieren Umgang als die gesetzlichen Ausnahmeregelungen. In der Fortbildung lernen Sie welche CC-Lizenzen es gibt und welche Rechte damit übertragen werden. Sie üben außerdem das Verfassen einer Quellenangabe für OER-Material, das unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt wurde.
Das Webinar mit Diskussionsanteilen und kurzen praktischen Aufgaben (Zugangslink wird rechtzeitig vorab bereitgestellt) findet auf der Moodle-Plattform "Webschule" statt und richtet sich an alle Lehrkräfte, die bereits eigene Kurse in Moodle erstellt haben, Grundkenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle besitzen und die eigene und fremde Materialien in der Lernplattform Moodle nutzen.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
25.04.2025 | 08.05.2025 bis 08.05.2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr | online |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen - Medienbildung - E-Learning - Moderne Medienwelten |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Grabe, Ulrike |
Veranstaltungsleiter: | Grabe, Ulrike - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Es wird empfohlen, auch die thematisch zusammenhängende Online-Veranstaltung "Open-Educational-Ressources (OER) kennenlernen und einsetzen" am 24.04.2025 von 15:30-17:00 Uhr (elTIS 243000332) vorab zu besuchen. Technische Voraussetzungen: • Bildungsserver-Account, Internetfähiges Endgerät (Smartphone ist ungeeignet) • Es empfiehlt sich eine Maus als Eingabegerät bereitzuhalten. Das Touchpad des Laptops ist ggf. zu unhandlich. Kontakt Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de. Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes.
Aktualisiert am 25.01.2025