Computerspielkulturen und Twitch

Veranstaltungs-Nr.: 24L3000402

Inhalt

Dem Computerspiel wird in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit zumeist vorurteilsbehaftet begegnet. Zu selten werden gewinnbringende Potenziale betrachtet. Folglich dominieren bewahrpädagogische Betrachtungen. Dabei zeigen wissenschaftliche Studien, dass Computerspiele, insbesondere während der Corona-Pandemie, auch wichtige Gelegenheiten bieten, um mit anderen in Kontakt zu treten/zu bleiben. Auf diese Weise konnten die für den Präsenzalltag geltenden Einschränkungen aufgrund diverser, vonseiten der Gaming-Community initiierten Vorstöße zu einem großen Anteil medial kompensiert werden. Im Kontext von Computerspielen ist hier u.a. die Online-Streaming-Plattform twitch.tv zu nennen.

In dieser Fortbildung soll twitch.tv vorgestellt werden. Darauf aufbauend soll der Frage nachgegangen werden, welches pädagogische Potenzial dieser Plattform innewohnt. Im Plenum sollen anschließend Szenarien besprochen werden, wie diese Plattform im Unterricht thematisiert werden kann.

Allgemeine Informationen


Aktualisiert am 25.01.2025