Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht
Veranstaltungs-Nr.: 24L3000331
Inhalt
OER - Open Educational Resources (Freie Bildungsmaterialen) - Was umfasst dieser Begriff? Welche Bedeutung haben solche Materialien für das Lehren und Lernen? Wie nutze ich OER? Und wie kann ich OER erstellen und publizieren (teilen)? Die Antworten auf diese Fragen sind Bausteine digitaler Kompetenz und Gegenstand des vorliegenden Online-Kurses.
Die Teilnehmenden erfahren und erarbeiten in diesem Selbstlernkurs die wichtigsten Aspekte in vier Sessions (Lektionen). Die Bearbeitung der Inhalte (Texte, Videos, Aufgaben) erfordert einen Arbeitsaufwand von durchschnittlich vier Stunden und erfolgt online sowie orts- und zeitunabhängig. Die Teilnehmenden können den Kurs jederzeit beginnen, pausieren und später fortfahren.
Am Ende des Kurses erhalten sie nach Bestehen eines Abschlusstests eine Teilnahmebestätigung. Sie können die Teilnahmebescheinigung im Selbstlernkurs herunterladen. Die Bestätigung in elTIS erfolgt erst mit Beendigung des Kurses zum 31.07.2025.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
30.07.2025 | 01.08.2024 bis 31.07.2025 | online |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen - Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Moderne Medienwelten - Informatik - Rechtskunde |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fachseminarleiter - Fortbildner - Hauptseminarleiter |
Dozent(en): | Grabe, Ulrike |
Veranstaltungsleiter: | Grabe, Ulrike - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Dieser Kurs funktioniert mit SELBSTEINSCHREIBUNG in Moodle. Sie können also sofort loslegen. Sie benötigen lediglich einen Bildungsserver-Account. 1. Schalten Sie sich nach Anmeldung auf dem Bildungsserver für die Moodle-Plattform "Webschule" frei über https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html. 2. Loggen Sie sich auf der "Webschule" (https://moodle.bildung-lsa.de/webschule) mit Ihren Zugangsdaten zum Bildungsserver ein. 3. Rufen Sie folgenden Link auf: https://moodle.bildung-lsa.de/webschule/course/view.php?id=708 4. Klicken Sie auf "Einschreiben". Eine ausführliche Anleitung mit Screenshots (inklusive Plattformfreischaltung) finden Sie hier: https://t1p.de/slk-anleitung Falls Sie es nicht ganz so eilig haben oder Unterstützung bei der Einschreibung wünschen, senden Sie einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Schule an: lisa-moodle@sachsen-anhalt.de. Sie können dafür gerne folgenden Text nutzen: „Bitte schalten Sie mich für den Selbstlernkurs "Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht" frei. [IhrName] [IhreSchule]" Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend Modul B des Fortbildungskonzeptes des Landes Sachsen-Anhalt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Aktualisiert am 25.01.2025