Evolutionsbiologie - Genetik verstehen
Veranstaltungs-Nr.: 24L1000011-03
Inhalt
Im dritten Teil der Fortbildungsreihe zur Evolutionsbiologie vertieft die Kustodin der haustierkundlichen Sammlung der Zentralen Naturwissenschaftlichen Sammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg das Thema und arbeitet am Beispiel der Haustiere Möglichkeiten zum Verständnis der Genetik auf.
Diese Veranstaltung kann auch unabhängig von den anderen Veranstaltungen der Fortbildungsreihe "Evolutionsbiologie" besucht werden.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
07.05.2025 | 14.05.2025 bis 14.05.2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr | Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“ Halle, Adam-Kuckhoff-Straße 35, 06108 Halle |
Fächer/Berufsfelder: | Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berufsbildende Schulen überfachlich - Biologie - Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie (BbS) - Angewandte Naturwissenschaften - MINT-Fächer |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule |
Zielgruppen: | Seiteneinsteigende - Lehrkräfte |
Dozent(en): | Herr Paul Philipp Mohr | Frau Dr. Renate Schafberg |
Veranstaltungsleiter: | Herr Paul Philipp Mohr - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Aktualisiert am 15.03.2025