Aeneas tötet Turnus - das umstrittene Ende der Aeneis
Veranstaltungs-Nr.: 24F2320055
Inhalt
Der Tod des Turnus am Ende der Aeneis ist immer wieder diskutiert worden, und gerade in der heutigen Zeit stößt dieses Ende der Aeneis bei manchem Leser auf Widerspruch oder Unverständnis.
In dieser Veranstaltung soll dieser Text vorgestellt und interpretiert werden; Diskussionsgrundlage ist eine Deutung und Interpretation des Textes, bei der fächerübergreifendes und aktualisierendes Arbeiten im Vordergrund steht: der Text soll auch unter modernen, ethischen Aspekten gedeutet, der Tod des Turnus soll mit dem Tod der Daenerys Targaryen in der letzten Folge von "Games of Thrones" verglichen werden.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
02.04.2025 | 30.04.2025 bis 30.04.2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr | Liborius-Gymnasium Dessau-Roßlau, Rabestraße 19, 06844 Dessau-Roßlau |
Fächer/Berufsfelder: | Latein |
Schulform: | Gymnasium - Gemeinschaftsschule |
Zielgruppen: | Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase |
Dozent(en): | Herr Stephan Mies |
Veranstaltungsleiter: | Herr Stephan Mies - Landesgymnasium Latina "August Hermann Francke" Halle |
Weitere Hinweise
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Aufsatz "Tod im Epos - Übergang zu einer neuen Ordnung?" von Christian Forster, veröffentlicht im Forum Classicum 2023, Heft 4, lesen. Sollte die Veranstaltung aufgrund der geringen Teilnehmerzahl nicht als Präsenz-Veranstaltung stattfinden können, wird sie als Online-Veranstaltung (Video-Konferenz) angeboten.
Aktualisiert am 15.03.2025