Differenzierung in der Grundschule
Veranstaltungs-Nr.: 24F1750011
Inhalt
Heterogenität in der Grundschule macht Differenzierung im Unterricht unverzichtbar und stellt dabei hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Das unterschiedliche sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler ist dabei nur ein Aspekt.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen, entsprechend ihres Lernstandes, gefördert und gefordert werden. Kann man dabei wirklich jedem Kind gerecht werden und bedarf Differenzierung nicht mehr als rein didaktisch-methodischer Überlegungen? Inwiefern ist Differenzierung eine Frage der Einstellung und ist es möglich, die Belastung der Lehrkräfte zu reduzieren? Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildungsreihe reflektiert und diskutiert werden.
Diese Veranstaltung ist der Abschluss einer Fortbildungsreihe.
Diese Veranstaltung ist die Ersatzveranstaltung für die ausgefallene Fortbildung am 18.11.24.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
03.02.2025 | 10.02.2025 bis 10.02.2025 von 14:30 bis 16:45 Uhr | online |
Fächer/Berufsfelder: | überfachliche Themen - Sprachsensibler Fachunterricht - Inklusive Bildung-Gemeinsamer Unterricht |
Schulform: | Grundschule - Förderschule |
Zielgruppen: | Seiteneinsteigende - Lehrkräfte |
Dozent(en): | Nitschka, Jeannette |
Veranstaltungsleiter: | Nitschka, Jeannette - Grundschule "Hanoier Straße" Halle |
Weitere Hinweise
Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe und wird durch eine Auftaktveranstaltung (24F1750010-01) und Unterrichtsbesuche (24F1750010-02, 24F1750010-03) vervollständigt. Die Auftaktveranstaltung sowie eine Hospitation und die Abschlussveranstaltung sollten besucht werden.
Aktualisiert am 25.01.2025