Glaubensgeschwister im Krieg - Zum historischen und konfessionellen Hintergrund des Krieges Russlands gegen die Ukraine
Veranstaltungs-Nr.: 24L1330001
Inhalt
Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte, die die gegenwärtige Lage verstehen wollen bzw. die Fächer Religion, Ethik, Sozialkunde oder Geschichte unterrichten.
Kiew ist die Wiege der Russischen Orthodoxen Kirche. Seitdem sind aber gut 1000 Jahre vergangen. Moskau und Kiew sind über viele Jahrhunderte verschiedene Wege gegangen bzw. haben unterschiedliche politische Positionen bezogen. Das Gebiet der heutigen Ukraine (vor allem der Westen) war unter polnisch-litauischer Herrschaft schon immer viel mehr Richtung Westen ausgerichtet als das zaristische Moskau. Anhand von Grafiken und Karten wird die historische Entwicklung dieses Gebietes und der gegenwärtige Stand in den Kirchen der Ukraine und Russlands beleuchtet.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
15.05.2025 | 04.06.2025 bis 04.06.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr | online |
Fächer/Berufsfelder: | Geschichte - Ethik - Religion |
Schulform: | Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Berufsfachschule BbS - Fachoberschule BbS - Fachschule BbS |
Zielgruppen: | Seiteneinsteigende - Lehrkräfte |
Dozent(en): | Frau Anke Gehrt-Woitzik | Herr Dr. Reinhard Jakob Kees |
Veranstaltungsleiter: | Frau Anke Gehrt-Woitzik - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Weitere Hinweise
Bitte Kamera- und Mikrofunktion bereitstellen.
Aktualisiert am 28.04.2025