Kunst und Geschichte im Dialog: Die Skulpturen von Sanssouci
Veranstaltungs-Nr.: 25L2300101
Inhalt
Die Fortbildung umfasst verschiedene inhaltliche Schwerpunkte. Aus kunsthistorischer Perspektive werden die Vielfalt und die kunsthistorische Bedeutung der Skulpturen untersucht. Dabei wird der Einfluss der französischen Kunst auf die Gestaltung der Sammlung sowie die Rolle der Skulpturen in der höfischen Kultur des 18. Jahrhunderts thematisiert. Schwerpunkt liegt auf einer Führung durch das Schloss, wo man u.a. Watteau-Bilder besichtigen kann. Die Veranstaltung wird vom Verein der Französischlehrkräfte geplant und durchgeführt.
Allgemeine Informationen
Anmeldeschluss: | Termine: | Wo: |
---|---|---|
12.07.2025 | 08.08.2025 bis 08.08.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr | Park Sanssouci, Zur Historischen Mühle, 14469 Potsdam |
Fächer/Berufsfelder: | Kunsterziehung - Geschichte - Kultur und Künste - Französisch |
Schulform: | Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS |
Zielgruppen: | Lehrkräfte |
Dozent(en): | Frau Katrin Kesten | N. N. 10 | Herr Andrej Wunder |
Veranstaltungsleiter: | Frau Katrin Kesten - Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Downloads
Weitere Hinweise
Treffpunkt für die Veranstaltung ist 10:45 im Besucherzentrum Potsdam an der Historischen Mühle.
Aktualisiert am 14.06.2025